Sie war eine „Bet-Kirche“. Großer, festlicher Schmuck hat der Klosterkirche St. Augustin immer gefehlt. Doch nun ist sie wirklich leer. Der Volksaltar ist abgebaut. Die große Altarplatte musste wegen ihres hohen Gewichtes zersägt werden, ehe sich der Stein transportieren ließ. Ebenfalls zu einem Steinmetz-Betrieb nach Vohenstrauß ging der Rita-Altar. Allerdings bleibt das im unteren Teil integrierte „Heilige Grab“ in Weiden. Es wird in St. Josef aufgebaut. Dort ist die Rita-Statue, ebenso wie das Marien-Bild „Mutter des guten Rates“, bereits im linken hinteren Teil der Pfarrkirche zu sehen. Auch die Mutter-Gottes-Statue ist in St. Josef. Der Kreuzweg wiederum findet eine neue Bleibe in der Pfarrkirche St. Elisabeth. Am 27. August plant Pater Prior Alfons Tony mit der Klinikumsleitung die „protokollierte Begehung“ der Augustiner-Gebäude.